Wir denken international. Von Anfang an.
Seit ihrer Gründung hat sich die ZEvA den europäischen Standards und Werten in der Qualitätssicherung verschrieben und diese in Deutschland und darüber hinaus gefördert.
Neben der Beteiligung an zahlreichen internationalen Verbänden und Initiativen, wie der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA), dem European Consortium for Accreditation (ECA) oder der Joint Quality Initiative, führt die Agentur seit vielen Jahren externe Begutachtungsverfahren in Ländern innerhalb und außerhalb des europäischen Hochschulraums durch.
Unser internationales Dienstleistungsangebot umfasst
- die internationale Akkreditierung von Studiengängen,
- die internationale institutionelle Akkreditierung,
- die Akkreditierung von Joint Programmes auf der Grundlage des „European Approach“,
- Institutionelle Qualitätsaudits in Österreich.
Bitte schauen Sie sich die folgenden Seiten an, um mehr zu erfahren über
- die Vorteile und Vorzüge unserer internationalen Begutachtungsverfahren,
- Anforderungen und Bewertungskriterien,
- Verfahrensgestaltung und Meilensteine,
- erste Schritte zur Erlangung des ZEvA-Qualitätssiegels.
Länder
In ihren internationalen Aktivitäten war die ZEvA bisher in den folgenden Ländern tätig:
Abu Dhabi | Ägypten | Belgien | China | Indien |
Irak (kurdische Autonomie-Region) | Kenya | Niederlande | Österreich | Paraguay |
Philippinen | Russland | Saudi-Arabien | Schweden | Schweiz |
Süd-Korea | Tansania | Uganda | Ukraine | Vietnam |
Abgeschlossene Projekte
Informationen und Berichte zu abgeschlossenen internationalen Projekten finden Sie hier: