Ständige Evaluierungskommission
Die Ständige Evaluierungskommission steuert die Verfahren der Evaluation im Land Niedersachsen und ihre Verfahrensgrundsätze. Sie verabschiedet die Arbeitsplanung der Evaluation und beschließt die Evaluationsberichte mit den darin enthaltenen Empfehlungen. Zudem entscheidet sie nach Votum der Revisionskommission über Einsprüche und Beschwerden in Evaluationsverfahren. Die SEK wird vom Stiftungsrat eingesetzt, studentische Mitglieder für zwei, alle anderen für drei Jahre.
Die Kommission besteht aus 10 Personen:
- Die Wissenschaftliche Leitung der ZEvA als Vorsitzende*r
- der*die Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen oder ein*e Stellvertreter*in,
- je zwei amtierende oder frühere Mitglieder der Hochschulleitung einer Universität oder gleichgestellten Hochschule und einer Fachhochschule,
- eine Persönlichkeit, die über Erfahrungen in der Evaluation im nationalen oder internationalen Bereich verfügt,
- ein*e Vertreter*in des für die Hochschulen des Landes Niedersachsen zuständigen Ministeriums,
- je ein*e studentische*r Vertreter*in einer Universität oder gleichgestellten Hochschule und einer Fachhochschule.
Kommissionsmitglieder
N.N. (wissenschaftliche Leitung der ZEvA und Vorsitzender)
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl (Vertretung der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen)
Universität Osnabrück
Prof. Dr.-Ing Christian Bohn
Technische Universität Clausthal
Prof. Dr. Julia Gillen
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
Prof. Dr. Susanne Stobbe
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Prof. Dr.-Ing. Alexander Schmehmann
Hochschule Osnabrück
Silke Richter (Vertretung der Berufspraxis)
Industrie- und Handelskammer Hannover
Christof Schiene (Vertretung des Landes Niedersachsen)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Laurenz Raddatz (Studentische Vertretung)
Technische Universität Braunschweig
Johannes Bethge (Studentische Vertretung)
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth