Externe Evaluation in Niedersachsen
Die ZEvA bietet Hochschulen und Berufsakademien die Organisation und Durchführung von externen Evaluationsverfahren an. Wir geben den Hochschulen eine Hilfestellung zur Qualitätsentwicklung und -verbesserung in allen mit Studium und Lehre verbundenen Bereichen inklusive des Qualitätsmanagements. Der Fokus kann dabei auf einzelnen Studiengängen oder -fächern liegen, auf ganzen Institutionen, oder auf spezifischen Themenbereichen. Für staatliche Hochschulen in Niedersachsen ist diese Dienstleistung kostenlos, sie kann aber auch außerhalb Niedersachsens wahrgenommen werden
Für ausführliche Informationen siehe die einzelnen Leitfäden.
Leistungen durch die ZEvA
Die ZEvA bietet externe Evaluationen einzelner Studiengänge oder auch von Bündeln thematisch-fachlich affiner Studiengänge an, entweder an einer einzelnen Hochschule oder hochschulübergreifend (z.B. Fächerevaluation in Niedersachsen). Zu diesen Evaluationen bietet die ZEvA jeweils ein Follow-Up zur Umsetzung der Empfehlungen der Gutachter*innen an, und auf Wunsch kann auch eine Folgeevaluation erfolgen.
Die Institutionelle Evaluation ist als Audit organisiert und fokussiert auf Vorschläge zur Qualitätsverbesserung. Dabei werden Stärken und Schwächen der internen Qualitätssicherungs- und -entwicklungsverfahren der Hochschule herausgearbeitet mit dem Ziel, noch nicht ausgeschöpfte Potentiale zu ihrer Verbesserung und Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen zu ermitteln. Auch hierzu bietet die ZEvA ein Follow-Up und eine Folgeevaluation an.
Um spezielle Fragestellungen einzelner Hochschulen, aber auch der Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu Lehre und Studium flexibel und zeitnah beantworten zu können, bietet die ZEvA spezifische Thematische Evaluationen an. Mögliche Themen sind z.B. Prüfungswesen, duales Studium, Weiterbildung oder die Arbeit von zentralen Einrichtungen. Dies kann an einzelnen Hochschulen oder hochschulübergreifend erfolgen, und die ZEvA bietet auch hier ein Follow-Up an. Hier ein paar Beispiele für thematische Evaluationen:
Download Leitfaden - Evaluation Prüfungswesen
Download Leitfaden - Evaluation dualer Studiengangskonzepte
Download Leitfaden - Evaluation MINT
Im Rahmen einer Projektbegleitung bietet die ZEvA Unterstützungsangebote in unterschiedlichen Formaten an, insbesondere zu Projekten im Rahmen öffentlicher Förderprogramme (z.B. Innovation Plus QPL, Innovation in der Hochschullehre, MINT-Förderprogramme). Dazu gehören neben externen Evaluationen und Audits auch unterschiedliche Beratungsleistungen, welche punktuell oder über den gesamten Projektverlauf hinweg in Anspruch genommen werden können.
Ständige Evaluierungskommission
Die Evaluationsverfahren werden von der Ständigen Evaluierungskommission (SEK) der ZEvA gesteuert, die auch die abschließenden Berichte freigibt.
Beschwerden und Einsprüche
Zur Möglichkeit, Beschwerde oder einen Widerspruch gegen eine formale Entscheidung einzulegen, siehe hier.
Laufende Evaluationsverfahren
Hochschule | Projekt | Betreuender Referent |
---|---|---|
Versch. niedersächsische Hochschulen | Begutachtung von Förderanträgen zur Ausschreibung Innovation Plus des MWK Niedersachsen | Ailina Schwenk, Torsten Futterer |
Versch. niedersächsische Hochschulen | Evaluation der Förderlinie Innovation Plus | Torsten Futterer |
Evaluation mit der ZEvA
Wenn Sie noch Fragen zu unseren Evaluationsverfahren haben oder ein Verfahren mit der ZEvA durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an die Leitung Evaluation.

Ich stehe Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung!
Dr. Torsten Futterer
Leitung Evaluation